Ein bisschen aufwendig, aber die Mühe lohnt sich! ❤ Ein Gaumenschmaus!!
Zutaten für 8 Törtchen:
- 250 g Maronipüree,
- 1-2 EL Milch,
- 250 g Schlagsahne,
- 1 Vanillezucker,
- HASELNUSS-MÜRBTEIG:
- 130 g Butter (weich),
- 120 g brauner Zucker,
- 1 Dotter,
- 75 g Haselnüsse fein gerieben,
- 140 g Mehl glatt,
- BAISERS:
- 1 Eiklar (ca. 25 g),
- 25 g Kristallzucker,
- 25 g Staubzucker,
- 50 g dunkle Kuvertüre geschmolzen
- GARNITUR: etwas Kakaopulver und gehackte Pistazien
Rohr auf 60°C vorheizen. Für die Baisers Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen, gesiebten Staubzucker darunterziehen. Masse in einen Dressiersack (Sterntülle) füllen und Häufchen (Durchmesser 3 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Blech dressieren, im Rohr (mittlere Schiene) ca. 3 Stunden trocknen. Tipp: Baiser schon am Vortag machen!
Für den Mürbteig Butter und Zucker glatt rühren. Dotter, Haselnüsse und Mehl zugeben und alles gut zusammen kneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl rasten lassen.
Förmchen (Halbkugel oder Suffle`-Formen) mit Frischhaltefolie auslegen und dabei etwas Folie über den Rand legen. Maronipüree mit wenig Milch verrühren, es soll eine gut dressierbare Masse entstehen. Masse in einen Dressiersack mit Maronireis-Tülle füllen und als Gitter in die Förmchen dressieren. Die Formen sollen komplett mit den Püreestreifen ausgekleidet sein. Zum Gefrieren für 1 Stunde in den Tiefkühler stellen.
Baiser aus dem Rohr nehmen, mit Kuvertüre bestreichen und beiseite stellen.
Backrohr auf 180°C erhöhen. Teig ca. 5 mm dick ausrollen. 8 passende Scheiben, so groß wie die Öffnung der Förmchen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Rohr mittlere Schiene braun backen (ca. 15 Minuten) Aus dem restlichen Teig einfach Kekse backen.
Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen, die Formen zur Hälfte damit füllen. In jede Vertiefung ein Baiser-Krapferl drücken. Formen mit Obers auffüllen und glatt streichen. Mit je einer Haselnuss-Mürbteig-Scheibe belegen und leicht andrücken. Törtchen für ca. 2 Stunden in den Tiefkühler stellen.
Maroni-Törtchen aus den Formen stürzen, dünn mit Kakaopulver besieben und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Tipp: Törtchen können auch länger im Tiefkühler bleiben, dann aber müssen sie 1 Stunde vor dem Genießen herausgenommen werden. Statt der Förmchen kann man auch Kaffeetassen verwenden ( Inhalt ca. 120 ml)
Danke Gerd 😉
LikeLike
Na die schauen wirklich klasse aus😄😄
LikeGefällt 1 Person