Rezept aus dem Heft: Köstlich Vegetarisch und von mir leicht abgewandelt und für sehr lecker empfunden. Darf wieder gekocht werden! 😛
Zutaten für 4 Portionen
- 700 g Weißkraut,
- 200 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen,
- 4 EL Olivenöl,
- 2 EL Tomatenmark,
- 3 EL Sojasoße,
- 100 g getrocknete Soft-Tomaten,
- 1 Zweig Rosmarin,
- 2 leicht gehäufte EL Weizenmehl,
- 80 g Sahne,
- Pfeffer und Kräutersalz,
für die Speckknödel:
- 250 g Knödelbrot,
- 180 ml Milch,
- 150 g Zwiebeln fein gehackt,
- 100 g Speck in feinen Würfel oder grob gehackt, Vegetarier lassen den Speck einfach weg 🙂
- 1 EL Butterschmalz,
- Petersilie,
- 2 Eier,
- 1 bis 2 EL Semmelbrösel,
- etwas Salz und Muskat.
Tipp: statt Rosmarin kann man auch 2 Msp. gemahlener Kümmel nehmen, passt super zum Gericht.
Der Schmortopf lässt sich auch gut vorkochen, schmeckt aufgewärmt genauso gut!
Für den Schmortopf Weißkrautputzen, je nach Größe vierteln oder achteln, Strunk entfernen und quer in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel schälen, längs vierteln und quer in 0,5 cm breite Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln.
Öl in großen Topf oder große hohe Pfanne mit Deckel geben und erhitzen, Weißkraut, Zwiebeln und Knoblauch darin ca. 8 Minuten bei hoher bis mittlerer Hitze hell braun anbraten. Tomatenmark unterrühren und 2 Minuten mitbraten. Mit Sojasoße ablöschen und kurz einkochen lassen. Mit 600 ml Wasser aufgießen und aufkochen lassen und im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
Inzwischen die getrockneten Soft-Tomaten in 0.5 cm große Stücke schneiden, zugeben, alles erneut aufkochen und im geschlossenem Topf ca. 35 Minuten bei schwacher Hitze weiterköcheln lassen.
Knödelbrot in eine Schüssel geben, 1 gestrichener TL Salz und etwas geriebenen Muskat dazu geben. Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen und über das Knödelbrot gießen alles vermischen und quellen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln, Speck und Zwiebel in Butterschmalz glasig dünsten und dann zur Knödelmasse geben. *Vegetarier lassen den Speck einfach weg!* Petersilie feingehackt, Eier und 1 EL Semmelbrösel zugeben und alles mit den Händen gut unterkneten. Eventuell restliche Semmelbrösel unterkneten, bis die Masse sich gut formen lässt.
Aus der Masse ca. 12 kleine Knödel formen. Ich mache die Knödel immer im Topf über Dampf, man kann sie auch in leicht kochendem Salzwasser ca. 15 bis 20 Minuten garziehen lassen.
Rosmarin kalt abbrausen, trocken schütteln und Nadeln abzupfen und fein hacken. Ca. 5 Minuten vor Ende in der Garzeit zum Kraut geben und unterrühren. Mehl in einer Tasse mit 100 ml kaltem Wasser und der Sahne glattrühren und in den Schmortopf geben und aufkochen bis eine cremige Soße entsteht, eventuell noch etwas Wasser nachgießen falls die Soße zu dick ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kraut auf 4 tiefe Teller verteilen und Knödel darauf setzten mit Petersilie bestreuen und genießen.