Nach einem Rezept von Andreas Döllerer
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel,
- 50 g Butter,
- 300 ml Milch,
- 300 g Knödelbrot,
- 2 Eier,
- 130 g Bergkäse 6 Monate gereift,
- 130 g Räskäs (oder würziger Bierkäs oder Weinkäse),
- Petersilie gehackt,
- 1 EL griffiges Mehl,
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss,
- Butterschmalz zum Backen,
Für den Krautsalat:
- 400 g feingeschnittenes Weißkraut (Spitzkraut),
- 1 Zwiebel,
- 1 Knoblauchzehe,
- 5 cl Weißweinessig,
- 4 cl Sonnenblumenöl,
- Kümmel (ganz),
- Salz und Pfeffer,
- 50 g Speck in kleinen Würfel (optional),
und so wird`s gemacht:
Für die Kaspressknödel die Ziebel fein schneiden, in der Butter anschwitzen und mit der Milch ablöschen. Über das Knödelbrot geben und etwas ziehen lassen. Käse klein würfeln und Petersilie fein hacken und mit den Eiern und Mehl unter die Knödelbrotmasse gut mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kleine Laibchen formen und in Butterschmalz beidseitig goldbraun braten.
Für den Krautsalat das Kraut fein schneiden und etwas einsalzen und mit Kümmel würzen. Kleine Speckwürfel in einer Pfanne etwas auslassen, Öl dazu geben und fein geschnittene Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, mit Weinessig ablöschen und über das Kraut geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermischen und 15 Minuten ziehen lassen.
Die Kaspressknödel mit lauwarmem Krautsalat servieren.
Tipp: Kaspressknödel kann man auch als Suppeneinlage verwenden.