Zutaten:
- 500 g Weißbrot, altbacken in kleine Würfel schneiden,
- 250 ml Milch,
- 800 g frischen Spinat,
- 60 g Butter,
- 1 Zwiebel,
- 1 Zehe Knoblauch,
- 3 Eier,
- Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat,
- 1 EL Mehl,
- 3 EL Semmelbrösel
- für die Gorgonzolasauce:
- 200 g Gorgonzola (Blauschimmelkäse),
- Etwa 125 ml Sahne (Obers),
- Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Brot klein Würfelig schneiden, mit Milch nach Bedarf befeuchten. Spinat gut waschen und in Salzwasser blanchieren, abseihen und gut ausdrücken, dann grob hacken. (der ausgedrückte Spinat sollte ca. 250 bis 300 g wiegen).
Tipp: wenn es keinen frischen Spinat gibt dann kann man auch TK Blattspinat verwende, geht auch schneller 🙂
Butter zerlassen, kleingehackte Knoblauchzehe und Zwiebel darin anschwitzen, Spinat zugeben und 5 Min. mitdämpfen.
Eier und Spinat zum Brot geben, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Mehl und Semmelbrösel zugeben bis die Masse zusammen hält. Aus der Masse kleine Knödel formen und über Dampf ca. 15. Min. garen, oder in Salzwasser gar kochen. Ich mache Knödel immer über Dampf, da werden sie schön fluffig.
Dazu gabs eine Gorgonzolasauce, man kann aber auch nur Parmesan darüber streuen und geschmolzene Butter darüber geben. Beide Varianten sind lecker und dazu Salat nach belieben servieren.
Für die Käsesauce die Sahne (Obers) langsam erhitzen und den Blauschimmelkäse (z.B. Gorgonzola) darin langsam schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell mit dem Stabmixer alles aufschäumen und zusammen mit den Spinatknödeln servieren.