Zutaten:
- 2 Eier
- 90 g Butter
- 120 g Hartweizengrieß fein
- 120 g Mehl glatt
- 250 g Topfen 10% oder mager
- 1 St. Bio – Zitrone (Schale)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- etwas griffiges Mehl zum
- ausarbeiten
- 12 St. Marillen mit ohne Kern
- 100 g Marzipan
- 2 EL Amaretto (Mandellikör)
Für das Kochwasser:
- 1 EL Rum und ein TL Zucker und etwas Salz
Für die Butterbrösel:
- 100 g Butter
- 2-3 EL Zucker + 1 Vanillezucker
- 40 g Mandeln gerieben
- 300 g Semmelbrösel
- Zimt nach Belieben
Eier mit Topfen, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale glatt rühren. Grieß und Mehl dazu geben und mit flüssiger Butter alles zu einem Teig rühren und zu einer Kugel formen. Den Teig 40 bis 60 Minuten kühl rasten lassen.
Marzipan mit Amaretto glatt rühren und 12 kleine Kügelchen machen und kalt stellen.
Marillen waschen, entkernen und mit Marzipan-Kügelchen ersetzen.
Teig mit griffigem Mehl zu einer Rolle formen und in 12 Portionen teilen, jede Portion mit einer Marille belegen und mit bemehlten Händen zu Knödel formen.
Wasser mit Zucker, Rum und etwas Salz zum Kochen bringe, dann Knödel einlegen und bei geringer Hitze leicht köcheln lassen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen ca. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Vanillezucker, Kristallzucker beifügen, kurz durchrühren, Brösel und Mandeln untermengen und
unter Rühren goldbraun rösten. Wer mag kann noch etwas Zimt dazu geben.
Marillenknödel gut abtropfen lassen und behutsam in den Bröseln wälzen und auf Tellern anrichten, Brösel und Staubzucker darüber streuen und servieren….
lasst es euch schmecken…. 😀
Tipp:
Der Topfenteig eignet sich auch für jede Art von Fruchtknödeln…. Zwetschgen oder Erdbeer zum Beispiel
Natürlich kann man die Knödel auch mit Kern machen oder einfach mit einem Stück Würfelzucker ersetzen. Gut schmeckt auch wenn man den Kern mit einem Amarettini (Mandelkeks) ersetzt!