Grundrezept für Baiser:
- 4 Eiweiß,
- 125 g Zucker,
- 100 g Puderzucker,
Das Eiweiß in einer großen, Blitzsauberen Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührers auf höchster Stufe (oder mit einer Küchenmaschine z. B. KenWood) steif aufschlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Den Puderzucker über den Eischnee sieben und mit einem Holzlöffel vorsichtig unterheben. Bis alle Klümpchen verschwunden sind.
Tipp: Baiser am besten immer sofort weiterverarbeiten, sonst verliert er seine Elastizität und seine Form beim Backen.
Für den Haselnussbaiser:
- 200 g Haselnüsse gemahlen und geröstet,
- 20 g Spekulatiusgewürz,
Baiser nach dem Grundrezept zubereiten. Haselnüsse und Spekulatiusgewürz mischen und vorsichtig unter die Baiser Masse mit dem Schneebesen heben.
Backofen auf 150° C Ober/Unterhitze, Umluft 130° C vorheizen.
Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Häufchen oder kleine Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Auf die Stangen habe ich noch Zuckerperlen gestreut.
Haselnuss Baiser ca. 30 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp: Statt der Haselnüsse passen auch Mandeln, Pistazien oder Walnüsse in die Baiser Masse. Ausgekühlte Baiser kann man noch in Schokolade tunken oder mit Schokolade verzieren….