nach einem Rezept von Helga Maissner…… an dieser Stelle Danke fürs Rezept! ❤
Zutaten für ca. 16 Buchtel
- 500 g Mehl,
- 1 Vanillezucker,
- 100 g weiche Butter,
- 200 ml Milch,
- 100 g Zucker,
- 1 Würfel Hefe 42 g,
- Salz und 4 Eidotter,
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 1 EL Rum.
Außerdem:
- Etwas Mehl zum Ausarbeiten
- 100g flüssige Butter……
Powidel oder Marmelade nach Belieben.
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 EL Zucker und 1 EL Mehl verquirlen.
Mehl in die Rührschüssel sieben, in die Mitte eine Mulde machen und die Hefemilch hinein gießen. Zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen dann Vanillezucker, restlichen Zucker, Salz, Eidotter, Zitronenschale und 1 EL Rum alles zum Mehl geben und mit dem Knethacken des Rührgerätes zum glatten Teig kneten. (eventuell noch 1 bis 2 EL Mehl dazu geben, falls der Teig zu weich ist) Wenn der Teig sich von der Schüssel löst, dann zur Kugel formen mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt in der Schüssel an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann den Teig zusammenschlagen und nochmal 30 Minuten gehen lassen bis sich der Teig merklich vergrößert hat. Das nochmalige zusammenschlagen macht das Gebäck fluffiger und feiner.
Aus dem Teig eine Rolle formen und ca. 16 Stücke abschneiden. Kugeln formen und mit der Hand platt drücken, ca. handtellergroß. Darauf je 1 El Marmelade in die Mitte setzen und die Enden zu einer Art Säckchen zusammen drücken und mit der Naht nach unten in eine gut gebutterte Form (Kasserole) dicht nebeneinander setzen. Mit zerlassener Butter gut bepinseln und 20 Minuten nochmals gehen lassen.
Bei 180 Grad Ober und Unterhitze 25 – 30 Minuten backen
Mit Puderzucker bestäubt und mit Vanillesoße servieren…..