Zutaten für ca. 70 Linzer Augen
- 300 g Mehl,
- 200 g Butter,
- 100 g Puderzucker,
- 1 Päckchen Vanillezucker,
- 2 Eigelb,
- 100 g Mandeln gemahlen,
- 1 TL Zimt,
- 1 Bio Zitrone Abrieb,
- 1 kleines Glas Ribisel oder Himbeer- Gelee oder Marillenmarmelade,
- Puderzucker zum Bestäuben,
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, Staubzucker, Vanillezucker, gemahlene Mandeln, Zimt, Zitronenschale, Eigelb und kleine Butterstücke dazu geben und mit dem Knethaken (Küchenmaschine oder Handmixer) rasch zu einem Teig verarbeiten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 – 40 Min. kalt stellen.
Backrohr auf 180 Grad Heißluft auf 160 Grad vorheizen.
Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen (ich mache das auf einer Silikon-Unterlage) und runde Scheiben oder andere Formen von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Aus der Hälfte der Scheiben jeweils Augen ausstechen. Es gibt dafür einen „Linzer-Ausstecher“ mit drei Löchern oder andere Formen mit einem Loch. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backrohres schieben und ca. 10 – 12 Min. hellbraun backen.
Nach dem Überkühlen auf die Unterseite der ganzen Kekse ein Häufchen Ribisel-Gelee geben, die gelochten Kekse mit Staubzucker bestreuen und dann vorsichtig zusammensetzen. So das aus den Löchern das Ribisel-Gelee herausgedrückt wird.
Die fertigen Linzer Augen noch ca. 2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen und dann in eine Keksdose mit Butterpapier als Zwischenlage geben. Einige Tage gut durchziehen lassen. Kühl lagern.