Kuchen im Glas auf Vorrat haltbar machen nach einer Idee von Renate Herbert ❤ Danke!!!!
So hält sich der Kuchen 4 bis 5 Monate, wenn die Gläser nicht vorher geöffnet werden. 😉
Zutaten: für 5 bis 6 Gläser je 250 ml
- 250 g zimmerwarme Butter,
- 120 g Staubzucker,
- 1 Vanillezucker
- 1 EL Rum,
- 1 Bio Zitrone nur die Schale wird benötigt,
- 2 + 2 EL Milch,
- 40 g Stärkemehl (Maizena),
- 5 Eier,
- 50 g Kristallzucker,
- 240 g Mehl,
- 1/2 Päckchen Backpulver.
- 20 g Kakaopulver,
Zuerst die Gläser vorbereiten, sie müssen sauber sein und die Deckel auch!!!! Wichtig ist auch das die Gläser innen ganz glatt sind und nach oben hin etwas breiter oder gerade, damit der Kuchen später gut gestürzt werden kann und man ihn nicht auslöffeln muss 😀
Gläser innen mit Butter ausstreichen und mit Brösel oder Mehl ausbröseln oder bemehlen. (siehe Foto unten)
Backofen vorheizen Ober/Unterhitze 175° Grad
Zimmerwarme Butter, Vanillezucker, Rum und Zitronenschale cremig rühren. Dann den Staubzucker und das Stärkemehl und 2 EL Mich dazu geben und gut miteinander vermischen. Die Eier trennen und nach und nach die Dotter in die Buttermischung rühren.
Eiweiß mit Salz und Kristallzucker zu steifen Schnee schlagen. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit Eischnee vorsichtig unterheben.
Von der Masse 1 Drittel wegnehmen und mit dem gesiebten Kakaopulver und 2 EL Milch verrühren.
Dann abwechselnd zuerst 1 gehäufter EL von der hellen Masse in die Gläser füllen, dann 1 gehäufter EL von der dunklen Masse darauf geben und mit der hellen Masse abschließen. Darauf achten das, dass Glas nur knapp über die Hälfte gefüllt wird (ca. 2 Drittel) da der Kuchen ja aufgeht und er sollte nicht über den Rand gehen. Mit einer Gabel 2 bis 3 mal vorsichtig durch die Masse drehen, damit entsteht die Marmorierung!!!
Den Kuchen im Vorgeheizten Ofen ca. 30 bis 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!!! Dann die Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort Deckel darauf schrauben und auskühlen lassen. Vorsicht heiß!!!!
Steht der Kuchen nur ein weinig höher als der Rand vom Glas, Kuchen einfach mit dem Deckel hineindrücken und zuschrauben. Steht er jedoch zu viel hoch, dann einfach mit einem Messer den Kuchen dem Glasrand nach abschneiden und darauf achten das der Rand sauber bleibt, bevor der Deckel darauf gegeben wird. Beim nächsten mal klappt das schon besser 😉 und wie ihr am Foto seht, musste ich auch etwas wegschneiden und hatte somit gleich eine Kostprobe vom guten Kuchen 😀 hmmmmm…..
Auf diese Weise kann man Kuchen haltbar machen, es funktioniert mit jedem Rührkuchenteig, wie zum Beispiel Ameisenkuchen, Eierlikörkuchen, Schokokuchen, Zitronenkuchen und verzieren oder mit Creme füllen kann man sie je nach Bedarf vor dem Servieren.
Ein klasse Vorrat und besonders wenn man alleine oder zu zweit ist, da braucht man oft nicht einen ganzen Kuchen, den man dann eine Woche lang essen muss.