Rezept nach einen Video von Divi TV nachgebacken und für gut erklärt 🙂
Zutaten für ca. 10 Salzstangerl
- 290 g lauwarmes Wasser, ca. 38° bis 40° C,
- 20 g frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe,
- 1/2 TL Zucker,
- 10 g Salz,
- 1 TL Backmalz,
- 10 g Butter,
- 500 g Mehl Type 700
Zuerst die Hefe und Zucker in das lauwarme Wasser geben und umrühren, zugedeckt dann ca. 10 Minuten stehen lassen.
In die Rührschüssel der Küchenmaschine das Mehl, Salz und Backmalz geben. In der Mitte eine Mulde machen und das Hefewasser hinein gießen.
Mit dem Knethacken der Küchenmaschine alles nun 3 Minuten auf kleiner Stufe kneten, dann die zimmerwarme Butter dazu geben und noch mal 5 Minuten auf niederer Stufe kneten. Zuletzt ca.1 Minute auf höchster Stufe kneten. Es sollte ein schöner, glatter, nicht zu weicher Teig sein der sich von der Schüssel löst. Teig dann aus der Schüssel nehmen und Kurz per Hand durchkneten. Teig wieder zurück in die Schüssel geben und zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Nach 15 Min. nimmt man den Teig und teilt ihn in 10 gleichgroße Stücke, ca. (je90 bis 100 g) und schleift diese Rund und gibt diese dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und lässt sie ca. 20 Minuten zugedeckt gehen.
Dann wird ein Teigstück oval ausrollen und dann zu Stangen aufrollen. Dabei beim rollen die Rolle leicht auseinander ziehen und den Teig auch längs strecken. Die Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Wasser bespritzen. Mit einem Tuch zudecken und ca. 30 bis 40 Minuten gehen lassen. Dann mit Salz bestreuen.
So werden sie gebacken: Backofen auf 230° C vorheizen
Die Stangen vor dem Backen mit Wasser besprühen und mit Salz und wer mag mit Kümmel bestreuen. Backblech in die Mitte des Ofens schieben.
Mit Dampf backen, wer keinen Herd mit Dampffunktion hat, gibt einfach eine Handvoll Eiswürfel auf den Backofenboden und Türe sofort schließen. (Wer keine Eiswürfel hat, leert einfach eine halbe Tasse Wasser auf den Ofenboden) Backofen auf 210° C zurück schalten und ca. 20 Minuten backen.