Zutaten:
- 300 g Mehl,
- 200 g Butter,
- 100 g Staubzucker,
- 1 Packung(en) Vanillezucker,
- 1 Bio Zitrone (abgeriebene Schale),
- 1 Ei,
- 1 Messerspitze Backpulver,
für den Belag:
- 400 g Marillen,
- 200 ml Orangensaft,
- 1 Packung(en) Vanillepudding,
- 150 ml Sahne,
- 2 EL Zucker,
für den Honigstreusel:
- 50 g weiche oder geschmolzene Butter,
- 90 g Mehl,
- 25 g Mandelblättchen oder Mandeln gerieben,
- 1 EL Honig,
- 40 g Zucker,
Zubereitung Mürbteig: Mehl mit Backpulver sieben, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronenschale dazu geben und mischen. Butter in kleine Stücke schneiden und unter das Mehlgemisch geben. In die Mitte eine Mulde machen und Ei hineinschlagen.
Nun alles so schnell wie möglich zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt kühl stellen. (ca. 30 Minuten)
Backofen auf 180° C Ober/Unterhitze / Heißluft auf 160° C vorheizen.
Marillen waschen, trocken tupfen, halbieren und entsteinen. 100 ml Orangensaft mit dem Puddingpulver glatt rühren. Restlichen Saft mit Sahne und Zucker erhitzen, aufkochen und abkühlen. Zum Abkühlen eine Klarsichtfolie direkt auf den Pudding legen, damit keine Haut entsteht!
Zubereitung Streusel: Butter, Mehl, Mandelblättchen oder Mandeln gerieben, Honig und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Knethacken des Handrührgerätes zu Steusel rühren.
Kuchenform (ca. 28 bis 30 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben oder wie ich mit Backpapier auslegen. Den Boden mit Mürbteig bedecken und dabei einen ca. 2 Fingerbreiten Rand hochdrücken. Den ausgekühlten Pudding auf den Mürbteigboden streichen. Mit Marillenhälften (die Hautseite nach unten) belegen und Streusel darauf verteilen.
Kuchen in den Backofen geben und ca. 40 Minuten goldbraun backen. In der Form auskühlen lassen. Kuchen schmeckt lauwarm oder kalt.
Tipp: man kann auch anderes Obst oder Beeren dazu verwenden. Nimmt man die Doppelte Menge an Zutaten, kann auch ein Blechkuchen daraus gemacht werden.